Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
GartenBaumschule Lehnert in Sangerhausen • Sortiment • Gräser
*Chinaschilf in verschiedenen Sorten* (Miscanthus sinensis)
Am heutigen Wahlsonntag stellen wir Chinaschilf in verschiedenen Sorten vor. Charakteristisch ist, wie der Name schon vermuten lässt, die schilfartige Wuchsform des Grases. Chinaschilfe wachsen zudem horstartig, d.h. sie wuchern nicht irgendwann den Garten zu. Je nach Sorte (in unserem Sortiment) erreicht das Chinaschilf eine Höhe von 1m (z.B. 'Kleine Silberspinne') - 2 m (z.B. 'Silberfeder'). Die Farben der Rispenblüten variieren von rotbraun (z.B. 'Red Chief') bis silber (z.B. 'Kleine Silberspinne'). Auch das Laub weist je nach Sorte eine andere Blattzeichnung auf. Bei den meisten Vertretern sind die Blattränder längs weiß gestreift, wohingegen für das 'Stachelschweingras' gelbliche Querstreifen typisch sind. Es gibt allerdings Sorten, die selten blühen, dafür aber mit ihren malerischen Blättern trumpfen können (z.B. oben genanntes 'Stachelschweingras'). Das Chinaschilf gehört zu den Ziergräsern und ist gut anpassungsfähig an den jeweiligen Standort. Chinaschilfe eignen sich sehr gut im Staudenbeet, größere Sorten sind aber auch ein hervorragender Sichtschutz und geben auch tierischen Gartenbewohnern ein Zuhause.
*Pampasgras* (Cortaderia selloana 'White Feather')
Ein sehr bekanntes und vor allem auch schönes Gras, welches viele Gärten ziert, ist das Pampasgras. Besonders anmutend wirkt es, wenn der Wind sanft durch seine großen silberweißen Rispen weht. Diese blühen etwa ab Spätsommer bis Oktober und verleihen dem Garten einen besonderen Charme.
Das schnellwachsende Pampasgras erreicht eine Höhe von mindestens 90 cm, wobei die Blütenrispen eine Höhe von 2,5 m erreichen können. Besonders schön wirkt das Ziergras in Gruppenpflanzungen.
*Plattährengras* (Chasmanthium latifolium)
Als hübsche Begrünung im Garten eignet sich das Plattährengras. Die lanzettenartigen Blätter erreichen eine Höhe von ca 80 - 100 cm. Seinen Namen hat das Gras seinen leicht überhängenden platt gedrückten Ähren zu verdanken. Das Plattährengras passt zudem in verschiedene Gartenstile. Sowohl im Blumen- oder Rosengarten, als auch im Naturgarten oder Präriegarten gibt es ein abgerundetes, stimmiges Bild ab.